Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Wir bei frenotavix nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Budget-Trend-Analyse nutzen.
Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
frenotavix
Biether Str. 17
41334 Nettetal, Deutschland
Telefon: +493056299925
E-Mail: help@frenotavix.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Die Erhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Funktion erforderlich ist.
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie frenotavix.sbs aufrufen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in den Server-Logfiles gespeichert. Sie ermöglichen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Bei der Nutzung unserer Analyse-Tools
Wenn Sie sich für unsere Budget-Trend-Analyse-Services registrieren, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensdaten (falls geschäftliche Nutzung)
- Finanzdaten, die Sie zur Analyse bereitstellen
- Nutzungsdaten und Präferenzen innerhalb der Plattform
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Daten nutzen.
| Zweck | Rechtsgrundlage | Betroffene Daten |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Server-Logfiles, technische Daten |
| Vertragsdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Kontakt-, Zahlungs-, Nutzungsdaten |
| Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Kontaktdaten, Kommunikationsverlauf |
| Verbesserung der Services | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Nutzungsstatistiken, Feedback |
| Marketing (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | E-Mail-Adresse, Präferenzen |
Ihre Finanzdaten nutzen wir ausschließlich zur Erstellung der von Ihnen angeforderten Analysen und Reports. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
- Server-Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Nutzerkontodaten bleiben gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist
- Nach Vertragsbeendigung löschen wir Ihre Daten innerhalb von 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Rechnungsrelevante Daten bewahren wir gemäß § 147 AO für 10 Jahre auf
- Kommunikationsdaten behalten wir für 3 Jahre zur Nachweispflicht
Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit beantragen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und wird protokolliert.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter: Für bestimmte technische Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Versand) arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der EU oder haben sich den EU-Standardvertragsklauseln unterworfen. Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO ab.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten ein. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten, Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter help@frenotavix.sbs. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website nutzt Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern und Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die aktuelle Version ist stets unter frenotavix.sbs/privacy-rights.html abrufbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie bei uns registriert sind.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes wenden.